Scrum-Master.de

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Nur suchen in:

Suchbegriff ichen

Insgesamt wurden 28 Ergebnisse gefunden!

... versucht und auch immer irgendwie hinbekommen hatte, aber die Teams oft mehr mit der Technik zu kämpfen hatten als mit den eigentlichen Herausforderungen der jeweiligen Projekte. Das war ineffizient und ...
Montag, 27. Mai 2024
2. Scrum on a Page
(Downloads/Downloads)
... passen sollte, zu veröffentlichen. Die letzte überarbeitete Version erschien auf seiner Seite XP123 im Jahr 2005. Ich hatte immer den Wunsch, einige fehlende Dinge (z.B. Retrospektiven und Burndown Charts) ...
Mittwoch, 20. Januar 2010
Düsseldorf, 11.01.2010 Scrum und Critical Chain Project Management. Zwei Erfolgsmodelle aus der Praxis - mit den gleichen Wurzeln? Mit Scrum und CCPM (Critical Chain Project Management) konkurrieren ...
Montag, 04. Januar 2010
4. Scrum Day 2009
(Termine/Veranstaltungen)
... ab. Genau hier wird es aber problematisch, denn am zeitlichen Verlauf der kumulierten Restaufwände allein kann man die Velocity nicht klar erkennen, weil in agilen Projekten der Anforderungskatalog definitionsgemäß ...
Dienstag, 24. März 2009
5. XP Days 2008, Hamburg
(Nachrichten/Scrum-Kolumne)
Die XP Days in Hamburg Ende November 2008 waren eine spannende Veranstaltung mit vielen interessanten Vorträgen, Diskussionen, Gesprächen und abendlichen Events. Am zweiten Haupttag gab es zum Abschluß ...
Donnerstag, 11. Dezember 2008
6. Time-Boxing
(Scrum-Einführung/Scrum-Meetings)
... die für alle Beteiligten von Bedeutung sind. Ein gutes Scrum-Meeting erzeugt zusätzlichen anschließenden Gesprächsbedarf im kleineren Kreis, anstatt alle zu ermüden mit für den Einzelnen uninteressanten ...
Freitag, 13. Oktober 2006
7. Scrum-Rollen - Team
(Scrum-Einführung/Scrum-Rollen)
... werden gefunden. Das Team möchte sich und dem Product Owner beweisen, daß es Zusagen einhalten, Ziele erreichen und hervorragende Qualität abliefern kann, ohne daß dazu ein Manager von oben Druck machen ...
Freitag, 13. Oktober 2006
8. Scrum-Rollen - ScrumMaster
(Scrum-Einführung/Scrum-Rollen)
... einen ca. zweitägigen Einführungslehrgang absolviert hat. Ähnliches gilt übrigens auch für den Product Owner und das Team. Ob jemand als Person geeignet ist für die ScrumMaster-Rolle, hängt von unterschiedlichen ...
Freitag, 13. Oktober 2006
9. Scrum-Rollen - Product Owner
(Scrum-Einführung/Scrum-Rollen)
... maximal wird und die Möglichkeit früher Releases von Kernfunktionalität besteht, um einen schnellen Return on Investment zu erreichen wohnt nach Möglichkeit den Daily Scrums bei, um sich (passiv) ...
Donnerstag, 12. Oktober 2006
10. Scrum-Rollen - Pigs & Chickens
(Scrum-Einführung/Scrum-Rollen)
... findet man auch immer solche Personen, die zwar gern mitreden, kritisieren und schlußendlich am Erfolg partizipieren wollen, ansonsten aber eher unbeteiligt den eigentlichen Machern bei der Arbeit zusehen. ...
Donnerstag, 12. Oktober 2006
11. Grundidee: Entwickeln in Inkrementen
(Scrum-Einführung/Was ist Scrum?)
... man anhand eines fertigen Stücks Software, sei es auch noch so klein, bereits früh Tendenzen erkennen kann für die Machbarkeit eines umfangreichen Projekts, die Tragfähigkeit einer Architektur, ...
Mittwoch, 11. Oktober 2006
12. Scrum - auf einer Seite erklärt
(Scrum-Einführung/Was ist Scrum?)
... Backlog ist ständig im Fluß. Um ein sinnvolles Arbeiten zu ermöglichen, wird monatlich vom Team in Kooperation mit dem Product Owner ein definiertes Arbeitspaket dem oberen, höher priorisierten Ende des ...
Dienstag, 10. Oktober 2006
13. Scrum-Charakteristika
(Scrum-Einführung/Was ist Scrum?)
... (nach der persönlichen Erfahrung des Autors der Normalfall)  ...
Dienstag, 26. September 2006
14. Time-Box
(Scrum-Glossar/Scrum-Glossar)
... etwas sagen zu müssen glaubt oder nicht. Die Time-Box ist eines der grundlegenden Konzepte in → Scrum und trägt maßgeblich zur Effizienz des Prozesses bei. Das Konzept aufzuweichen, ...
Montag, 25. September 2006
15. Daily Scrum
(Scrum-Glossar/Scrum-Glossar)
... zum folgenden Daily Scrum erreichen wollen und was sie bei ihrer Arbeit behindert hat (→ Impediments). Der → ScrumMaster ergänzt seine → Blocks List um die genannten Impediments und ...
Montag, 25. September 2006
16. Product Backlog
(Scrum-Glossar/Scrum-Glossar)
...  Point - verwendet. Je höher die Priorität einer Anforderung, desto feingranularer sind tendenziell die Schätzwerte, da das Product Backlog im wesentlichen nach absteigender Priorität abgearbeitet ...
Montag, 25. September 2006
17. Scrum of Scrums
(Scrum-Glossar/Scrum-Glossar)
... möglich, indem mehrere Teams gebildet werden, die sich in der Folge untereinander mit möglichs wenig Overhead koordinieren und abgleichen müssen. Jedes Team funktioniert zunächst eigenständig ...
Montag, 25. September 2006
18. ScrumMaster
(Scrum-Glossar/Scrum-Glossar)
... wären die unvermeidliche Folge. Der ScrumMaster ist kein Projektleiter im herkömmlichen Sinn, sondern ein Vermittler und Unterstützer (Facilitator), dessen Hauptaufgabe darin besteht, ...
Montag, 25. September 2006
19. Sprint
(Scrum-Glossar/Scrum-Glossar)
... von → Requirements in ein → Increment of Potentially Shippable Functionality zu transformieren und somit das → Sprint Goal zu erreichen. Während eines Sprints gibt es keine neuen oder ...
Montag, 25. September 2006
20. Sprint Goal
(Scrum-Glossar/Scrum-Glossar)
Kurze, „knackige“ Formulierung des zu erreichenden Ziels für einen → Sprint, möglichst in einem Satz. Das Sprint Goal wird durch den → Product Owner formuliert, muß ...
Montag, 25. September 2006
21. Burndown Chart
(Scrum-Glossar/Scrum-Glossar)
... nach jeweils aktueller Schätzung zu jedem Zeitpunkt noch übrig war/ist, um das Ziel zu erreichen. Mittels einer auf den vergangenen Schätzwerten basierenden Trendlinie durch die Kurve läßt ...
Montag, 25. September 2006
22. Online-Chat mit Scrum-Master.de
(Nicht kategorisierter Inhalt)
Sie können Scrum-Master.de über folgende Messenger-Apps erreichen: Telegram: kriegaex WhatsApp: +4917620530702 Skype: kriegaex Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß der Chat nicht immer besetzt ...
Dienstag, 16. Dezember 2008
23. Referenz 42media group
(Nicht kategorisierter Inhalt)
...  Mit freundlicher Erlaubnis unseres Kunden veröffentlichen wir hier einen Ausschnitt aus einer Original-Antwort auf eine E-Mail-Anfrage unsererseits. Die Anfrage stammt vom 02.02.2008, zwei Monate nach ...
Montag, 05. Mai 2008
24. Dienstleistungs-Angebot
(Nicht kategorisierter Inhalt)
... vergleichen und suchen nach einem Teilnehmer, der unterschiedliche Methoden kennt und in der Diskussion die "agile Fraktion" vertritt. Scrum-Trainings Sie haben beschlossen, Scrum in einem Projekt ...
Dienstag, 26. September 2006
25. Über uns
(Nicht kategorisierter Inhalt)
... Hobby geworden. In den vergangenen Jahren habe ich in unterschiedlichen Positionen fast alle Abteilungen von Software- und Beratungshäusern durchlaufen. Die Chronologie ist wie folgt: Software-Entwickler, ...
Montag, 25. September 2006
26. User Stories Applied
(Weblinks / Scrum-Bücher)
Mike Cohn, Addison-Wesley --- User Stories sind ein schlanker und pragmatischer Weg, Requirements Engineering in agilen Projekten zu verwirklichen. P.S.: User Story != Use Case ;-) ...
Mittwoch, 06. August 2008
27. Scrum-Kolumne
(Kategorie)
Hier werden weiterführende Themen rund aus den Bereichen Agiles Projektmanagement bzw. Agile Software-Entwicklung mit Scrum behandelt.  ...
28. Scrum-Glossar
(Kategorie)
Hier finden Sie kurze Erklärungen der wichtigsten Scrum-Begriffe. Zum Suchen nach Wörtern oder Wortteilen geben Sie einfach im Feld "Filter" die gewünschte Zeichenfolge ein und ...

Wußten Sie schon, ...?

Der Großbuchstabe S im Logo von Scrum-Master.de sieht nicht zufällig so aus, sondern hat eine spezielle Bedeutung.

Weiterlesen...